Refpolk Daisy Chain Spezial-K - Vortrag, Konzert & Party
Am 07.01. ist der Auftakt unserer Veranstaltungsreihe „Was ist das für 1 Musik? Diskriminierung und politisches Potenzial in verschiedenen Musikrichtungen“ mit Rap von Daisy Chain, Refpolk und Spezial-K aus Berlin.
Los geht es mit dem Vortrag von Refpolk und Daisy Chain „Hip Hop, Solidarität und Selbstorganisierung zwischen Deutschland und Griechenland“ oder „Hip hop, solidarity and self-organizing between Germany and Greece“, der auf Englisch gehalten werden wird. Auf Nachfrage kann gern ins Deutsche übersetzt werden.
Nach dem Vortrag wird es ein gemeinsames Konzert von Spezial-K, Daisy Chain und Refpolk geben. Anschließend wird Spezial-K die ganze Nacht gute Musik für euch auflegen.
Inhaltlich wird es im Vortrag um Folgendes gehen:
Hip Hop war als globale Sprache und Jugendkultur schon oft Teil von
sozialen Protesten und Aufständen. Daisy Chain und Refpolk sprechen über ihre Erfahrungen als Rap-Artists und politische Aktivist*innen zwischen Griechenland und Deutschland. Was sind die Merkmale von politischem Rap in Griechenland? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es zu politischem Rap in Deutschland? Welche Rolle könnte Rap spielen, wenn es um Solidarität und Selbstorganisierung geht?
Hip hop as a global language and youth culture has often been part of social protests and uprisings. Daisy Chain and Refpolk will talk about their experiences as rap artists and political activists between Greece and Germany. What are the characteristics of political rap in Greece? What are the differences and similarities to political rap in Germany? What kind of role could rap play when it comes to international solidarity and self-organizing?