Back to top
|

Das alternative Vorlesungsverzeichnis zum Sommersemester ist da!

Ein Autonomes Tutorium ist ein Tutorium von Studierenden für Studierende, abseits des vorgeschriebenen Lehrbetriebs. Behandelt werden können wissenschaftliche Themen aus allen Fachbereichen. Autonome Tutorien bieten die Möglichkeit, wissenschaftlichen Neigungen ungezwungen nachzugehen und diese gemeinsam zu vertiefen. Und zwar ohne die Anleitung durch Dozierende und abseits von Bologna-Zwängen. Hierfür möchten wir einen Freiraum schaffen, in dem sich interessierte Studierende zusammenfinden können, die sonst im anonymen Studienalltag nicht zusammengefunden hätten.

In den vergangenen Monaten und Jahren formierte sich in der Bundesrepublik eine Vielzahl neuer rechter Bewegungen. Wenngleich der medial-politische Diskurs überwiegend ablehnend auf die beschriebenen Phänomene reagiert, kommt es nur sporadisch zur tiefergehenden Auseinandersetzungen mit Themen, Strategien und Positionen. Hierzu möchte die Ringvorlesung „Mit Aluhut und Pickelhaube – Neue rechte Bewegungen im 21. Jahrhundert“ einen Beitrag liefern.

Alle Veranstaltungen finden im Schlosskeller der TU Darmstadt statt und beginnen um 18:30 Uhr, Einlass ist um 18:00 Uhr.

70 Jahre nach 1945 wird sich die dritte Tagung der überregionalen Forschungsgruppe am Sigmund-Freud-Institut zu den psychosozialen Spätfolgen der Shoah am 8. und 9. Mai 2015 mit unterschiedlichen Erlebnisweisen und Verarbeitungsmustern des Endes der NS-Herrschaft bei TäterInnen und MitläuferInnen einerseits und bei Überlebenden andererseits beschäftigen: aus literarischer, historischer, psychoanalytischer, soziologischer, sozialpsychologischer sowie erziehungs- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Diese dritte Tagung schließt dabei konzeptuell an die vorherigen Tagungen im Jahre 2007 und 2012 zu Antisemitismus/Erfahrungen an. Darüber hinaus wird der Fokus in internationaler Hinsicht erweitert: Neben den Erfahrungen von in Deutschland lebenden jüdischen und nicht-jüdischen Menschen werden auch die Perspektiven von Juden und Jüdinnen mit einbezogen, die während der Shoah ins Ausland emigriert sind.

Weitere Informationen: 8-mai.com

Wir bieten euch heute ab 12 Uhr bis spät in die Nacht ein vollumfängliches Programm aus Kultur, Spaß und natürlich auch mit einem Hauch Politik.

„Teachers on the Road“ lädt am 26.03.2015 um 16:00 Uhr zum Sprachcafé für geflüchtete Menschen aus Krisenregionen. Auch Du bist herzlich eingeladen.

botanischer-garten.jpg

Am Campus Botantischer Garten können nun auch Räder des Call-a-Bike-Systems entliehen und zurück gegeben werden. Nachdem erst letzte Woche die Station am Riegerplatz in Betrieb gegangen ist, kann man jetzt ebenso den Fachbereich Biologie, das Institut für Angewandte Geowissenschaften und die anderen Einrichtungen am Botanischen Garten mit dem Leihfahrrad erreichen.

Der AStA TU Darmstadt sucht für ein QSL-Projekt ab sofort eine studentische Hilfskraft zur Erfassung und Digitalisierung von zeitgeschichtlichen Dokumenten

Riegerplatz.jpg

Neue Station am Riegerplatz eingeweiht. Call a Bike wird weiter ausgebaut.

Am Mittwoch finden der erste Warnstreik im Rahmen der Tarifrunde für die Tarifverträge des öffentlichen Dienstes statt. Dabei sind auch studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte an der TU Darmstadt zur Arbeitsniederlegung aufgerufen.

Seiten

Newsfeed der Startseite abonnieren