Back to top

Eine kritische Auseinandersetzung mit dem studentischen Verbindungswesen

Dienstag 25.11.14 um 19:00 Uhr im Glaskasten der Hochschule Darmstadt (Schöferstraße 3)

Das internationale Studierendenprojekt Platypus (englisch: Schnabeltier) veranstaltet am Dienstag, den 25. November ab 20:00 Uhr im Raum S1|03-12 (Altes Hauptgebäude, Hochschulstr. 1) eine Informations- und Diskussionsveranstaltung über Sinn und Zweck des eigenen Projekts. In den folgenden fünf Wochen wird jeweils dienstags ab 20:00 Uhr im selben Raum ein einführender Lesekreis angeboten, in dem einige zentrale Themen ausführlicher diskutiert werden.

Die Kunsthalle Darmstadt bietet vom 16. November 2014 bis März 2015 Studierenden der TU Darmstadt an, die Ausstellung "Radenko Milak, 365" kostenlos zu besuchen. Gezeigt werden Aquarelle zu verschiedenen Themen in verschiedenen Regionen und Zeiten innerhalb der letzten 500 Jahre. Hierzu bitte einfach euren Studierendenausweis mitbringen und vorzeigen.

 

Weitere Infos findet ihr unter http://www.kunsthalle-darmstadt.de und in der folgenden Presseinformation der Kunsthalle:

Wenn du am 08. November 2014 einige unerwünschte gefaltete und bedruckte Blätter im Briefkasten finden solltest, hat der AStA genau die richtige Entsorgungsmöglichkeit für dich: Tausche Papier gegen „besseres“ Papier!

Du hast Lust zu Essen, zu kochen und neue Leute kenne zu lernen? Darmstadt kocht wieder und zwar am 13. November. Kostenlos aber mit Anmeldeschluss am kommenden Freitag, 07.11. Also gleich reinschauen.

There is also an english version inside…

Der AStA informierte heute per Pressemitteilung über die kommende  Ringvorlesung „Dystopie ohne Ende? Zukunft ohne Utopie“. Die erste Veranstaltung ist bereits am morgigen Mittwoch.

Macht Dir das Radfahren in Darmstadt Spaß? Bewerte es!
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) führt aktuell wieder den Fahrradklima-Test durch.

Die Grausamkeit und gleichzeitig der Erfolg der Terrorgruppe IS ist in aller Munde. Mithilfe von fünf Vorträgen wollen wir uns den Themen Islamismus, Assad, Iran und Möglichkeiten der Intervention hin zu Demokratie und Säkularisierung  nähern.

Die Vorträge finden immer montags im Schlosskeller statt. Dabei wird der Einlass um 18:00 Uhr sein und um 18:30 Uhr pünktlich begonnen.

Seit Donnerstag, 30. Oktober 2014 stehen an drei weiteren Stationen in Darmstadt Räder im Call-a-Bike-System für euch bereit. Die Stationen sind am Luisenplatz, Ostbahnhof und am Böllenfalltor eingerichtet. Das Stationsschild am Böllenfalltor ist schon montiert, die Station wird am Montag auch im elektronischen System erscheinen. Sollte es am Böllenfalltor Probleme bei der Rückgabe geben, hilft die Hotline gerne weiter und es entstehen keine Kosten, sofern Räder korrekt neben dem Schild abgestellt wurden.

Seiten

Newsfeed der Startseite abonnieren