Back to top
|

Freitag, 16.05. / 21 Uhr / Oetinger Villa, Darmstadt

|

Am Donnerstag Abend ludt Staatsminister Boris Rhein anlässlich der Tagung des Wissenschaftsrates in Darmstadt zum Empfang. Den Darmstädter_innen konnte dies angesichts 
eines großen aufblasbaren Würfels und imposanten Limousinenfuhrparks auf dem Karolinenplatz nicht entgehen. 

Aufgrund von Renovierungsarbeiten zieht der AStA bis September in Ausweichräumlichkeiten. Bürobetrieb und offener Raum werden durch Umzug beeinträchtigt. AStA Büro am morgigen Donnerstag geschlossen. Offener Raum bis nächste Woche geschlossen.

Damit ihr die Sonne bei einem leckeren Kaffee oder einem kühlen Bier länger genießen könnt, hat das 60,3qm ab heute den ganzen Sommer lang bis 17 Uhr geöffnet.

Auch unser Außenbereich nimmt Gestalt an und wir führen wieder Sojamilch für Kaffegetränke. 

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Südhessen und die ASten der Hochschule und der Technischen Universität Darmstadt kritisieren die geplanten Ausnahmeregelungen im Gesetzentwurf zum Mindestlohn. Insbesondere unbezahlte Pflichtpraktika stellen ein hohes finanzielles Risiko für Studierende da.

AStA unterstützt Aufruf zur Demonstration gegen die Überwachung und für den Schutz der Demokratie am kommenden Samstag ab 15 Uhr auf dem Griesheimer Marktplatz.

Am Dienstag den 4.3. beschloss die QSL-Kommission des Fachbereichs Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften der TU Darmstadt innerhalb weniger Minuten über alle vorliegenden Anträge. Die studentischen Vertreter*innen wurden bei dieser Entscheidung nicht gehört.

Seit 2005 ist die TU Darmstadt autonom. Das hat uns Vorteile und Nachteile gebracht. So können wir beispielsweise schneller mehr Studierende aufnehmen, da wir bei Baumaßnahmen nicht von Verhandlungen mit dem Land abhängig sin, aber die voranschreitende Ökonomisierung der Universität schränkt auch die Freiräume für Wissenschaft ein. Aktuell werden die Hochschulgesetze mehrerer Bundesländer überarbeitet und auch das Hochschulgesetzt in Hessen wird 2015 novelliert. Wir müssen uns deshalb der Frage stellen, ob und wie Autonomie von Hochschulen aussehen soll.

Die Mensa in Darmstadt gehört für viele Studierende zum Studiumsalltag. Dennoch wissen viele nicht, was eigentlich so alles jenseits der Essensausgabe vor sich geht.

Das Studierendenwerk Darmstadt und der AStA der TU wollen den Studis nun den Blick hinter die Kulissen der Großküche ermöglichen und veranstalten daher am

  • Di, 11.3. 10:00 Uhr in der Stadtmitte und
  • Do, 13.3. 10:00 Uhr an der Lichtwiese

jeweils eine Mensaführung.

Nach knapp einem Jahr Verhandlungen startet zum Anfang des Sommersemesters das Fahrradverleihsystem "Call-a-bike" in Darmstadt. Möglich wird dies durch eine Kooperation des AStA der TU Darmstadt mit der Bahntochter DB Rent.

Seiten

Newsfeed der Startseite abonnieren