Back to top

Der queere Lese- und Filmkreis findet ab dem 7. November immer donnerstags schon ab 18.30 Uhr statt.

Liebe Studierenden,

heute ist die Ausgabe zum Wintersemester 2013/14 der AStA-Zeitung lesezeichen erschienen.

Ab nächster Woche wird die Zeitung täglich in der Mensa ausliegen. Wer jetzt schon darin Blättern will, dem/der ist die digitale Ausgabe ans Herz gelegt, die ihr euch hier herunterladen könnt.

 

Liebe Grüße

Eurer lesezeichen-Redaktionsteam

Surprisingly, the Studierendenwerk  Mainz has vacant rooms and will rent them to students from Darmstadt as well for once. Mainz is within the student ticket's validity area.
 
The offer in detail:
- for the first time in years there are still vacant rooms in Mainz after the beginning of the semester
- single room apartment in student hostel Kisselberg 335 Euro 15 sqm
- single room apartment in student hostel Weisenau 294 Euro 18sqm
- room in a shared apartment in student hostel Hechtsheim ~272 Euro

Parkraum an der Lichtwiese wird nun kontrolliert - Strafzettel fälschlicherweise auch an BesitzerInnen des Parktickets. Erweiterung der öffentlichen Parkflächen kurz vor Fertigstellung.

Die Dialektik des Fortschritts nimmt nicht zufällig innerhalb von Adornos Vorlesung Zur Lehre von der Geschichte und von der Freiheit eine exponierte Stellung ein. In ihrem Zentrum steht nicht etwa der Versuch eine allgemeine Einleitung in die Geschichtsphilosophie zu geben, sondern diese unter dem spezifischen Gesichtspunkt des Verhältnisses von Individuum und Freiheit zu reflektieren. Die Vorlesung behandelt dementsprechend zwei Komplexe als Proben dialektischer Philosophie: das Verhältnis von Weltgeist und Naturgeschichte und das Problem der Freiheit. Es geht also um nicht weniger als um die Problematisierung des Verhältnisses von Allgemeinem, als der objektiven geschichtlichen Tendenz, und Besonderem. Beides in einer bewussten Vermittlung zu versöhnen ist nicht nur ein Problem der Philosophie, sondern eines an dem die Einrichtung der Menschheit bis heute scheitert.

So nun ist es „amtlich“ der queere Lese- und Filmkreis findet ab dem 7. 
November immer donnerstags schon ab 18.30 Uhr statt. Neu ist auch der 
Raum, wir ziehen um in Raum 36 in S 102. Um Neueinsteiger*innen die 
Raumsuche zu erleichtern, treffen wir uns wie gewohnt um 18.30 Uhr 
zunächst am Haupteingang des Alten Unihauptgebäudes (Hochschulstr. 1) 
und gehen dann gemeinsam zum Raum. Nachkommen bleibt aber wie gehabt 
unproblematisch!

Eine Erinnerung an die Zukunft

Vom 29.11.13 - 01.12.13 findet in Berlin an der Humboldt Universität ein Kongress zur Kritischen Theorie mit dem Titel "Eine Erinnerung an die Zukunft" statt: http://kritischetheorie.org/

Als AStA möchten wir es Studierenden kostengünstig ermöglichen an dem Kongress teilnehmen zu können. Insofern stellen wir einen Bus zur Verfügung, der Studierende am 29.11.13. morgens früh nach Berlin bringt und am 01.12.13 Nachmittags wieder zurück nach Darmstadt bringt. Bei Interesse an der Mitfahrt, bitte E-Mail an:

Gerade ist die erste Lieferung der neuen AStA Kalender gekommen. Die ersten 594 Stück können ab jetzt während der Öffnungszeiten im AStA Büro Stadtmitte und ab Freitag im Büro Lichtwiese abgeholt werden.

Weitere Ausgabestellen, z.B. in Fachschaften folgen.

Im gestrigen Studierendenparlament wurde eine neue Struktur des AStA, sowie deren Besetzung für die folgenden zwei Semester beschlossen. Demnach bilden Jakob Rimkus (Fachschaften und Hochschulgruppen), David Kreitschmann (Soziales und IT), Nina Eisenhardt (Hochschulpolitik und Personal), Franziska Wende (Hochschulpolitik) und Philip Krämer (Kultur und Finanzen) den neuen gewählten AStA. In den folgenden Wochen werden die eingestellten Referate besetzt, um eine breite politische Handlungsfähigkeit für das nächste Jahr aufbieten zu können.

Seiten

Newsfeed der Startseite abonnieren