Back to top

Der AStA bekräftigt seine Kritik an der Umsetzung der Parkraumbewirtschaftung an der TU Darmstadt und sieht sich dazu veranlasst, bezüglich der Gespräche mit dem Kanzler folgendes klarstellen:

Mentalitätswandel gegenüber Studierenden von Unimitgliedern zu Kund_innen

Seit vergangenem Freitag, den 18.10.2013, können Studierende in den AStA-Büros Lichtwiese (jetzt im Maschinenbaugebäude L1|01/248) und Stadtmitte ein Dauerparkticket für die parkscheinpflichtigen Stellplätze auf dem Gelände der TU Darmstadt am Campus Lichtwiese erwerben. Der AStA vertreibt die Tickets im Namen der TU, um das Angebot für Studierende möglichst günstig zu halten. Diese zahlen pro Semester "nur" 99€ anstelle von 315€ im Falle von täglichem Parkscheinerwerb.

Das neue alternative Vorlesungsverzeichnis ist da!

Ein Autonomes Tutorium ist ein Tutorium von Studierenden für Studierende, abseits des vorgeschriebenen Lehrbetriebs. Behandelt werden können wissenschaftliche Themen aus allen Fachbereichen. Autonome Tutorien bieten die Möglichkeit, wissenschaftlichen Neigungen ungezwungen nachzugehen und diese gemeinsam zu vertiefen. Und zwar ohne die Anleitung durch Dozierende und abseits von Bologna-Zwängen. Hierfür möchten wir einen Freiraum schaffen, in dem sich interessierte Studierende zusammenfinden können, die sonst im anonymen Studienalltag nicht zusammengefunden hätten.

Ab heute ist das Parkticket für Studierende zum Preis von 99€ in den AStA-Büros Stadtmitte und Lichtwiese erhältlich. Es berechtigt zur Nutzung auf allen parkscheinpflichtigen Stellflächen am Campus Lichtwiese und Botanischer Garten im WS13/14. Mitzubringen sind ein gültiger Studienausweis und Fahrzeugschein. Letzterer ist notwendig, da das Parkticket fahrzeuggebunden ausgestellt wird.

Weitere Informationen findet ihr hier, bzw. unter dem Menüpunkt "Angebote".

Wie bereits in den vergangenen Semestern wird es auch im kommenden Wintersemester wieder eine Ringvorlesung geben, die sich diesmal mit dem Themenkomplex Sexualität und Gesellschaft auseinandersetzt. In acht Vorträgen versuchen wir uns dem Thema von verschiedenen Seiten anzunähern (z.B. Körper, Kultur, Ökonomie) und versuchen weiter der Eingebundenheit von Sexualität in verschiedenen Ideologien nachzugehen, z.B. Antisemitismus, Sexualität im Dritten Reich sowie der aktuell sehr präsenten Homophobie in Russland.

Ungeachtet des Wahlausgangs, der eine vermeintliche WahlsiegerIn gekrönt hat, nämlich Angela Merkel -herself-, gibt es eine Bundestagsmehrheit, sowie eine Bundesratsmehrheit jenseits der Union, die hinter einer Gleichstellung der Lebenspartnerschaft mit der klassischen Ehe steht. Die Gleichstellung von sexuellen Minderheiten hatte wohl für ihre WählerInnen keine große Rolle gespielt.

Liebe Erstsemester,

Herzlich Willkommen an der Universität!

Wir als AStA der TU Darmstadt wünschen dir viel Spaß im Studium, denn mit dem Spaß am Studienfach kommt das Durchhaltevermögen und der Freiraum für den Blick in andere Fächer und das Engagement neben dem Fachstudium.

Mit deiner Immatrikulation bist du Mitglied in der Studierendenschaft der TU Darmstadt. Die ersten aktiven Mitglieder hast du wahrscheinlich schon in der Orientierungswoche kennen gelernt, deine Fachschaft.

Heute steigt in der goldenen Krone die Semesterparty des AStAs der Hochschule Darmstadt. Prinzipiell wäre dies für uns ein Grund, an dieser Stelle Veranstalter_innen und Besucher_innen gleichermaßen einen schönen Abend zu wünschen. Leider sehen wir uns stattdessen zu einer kritischen Stellungnahme genötigt, erinnert uns die Rhetorik der eingeladenen „Polit-Rapper“ streckenweise doch zu sehr an jene, derer sich auch Neonazis bedienen, wenn sie ihren braunen Pseudo-Antikapitalismus propagieren.

Das Treffen ist am Montag den 21.10., es stand ursprünglich Dienstag im Text.

Der AStA der TU Darmstadt sucht ab dem 15.11.2013 Studierende, die sich ehrenamtlich im AStA engagieren möchten. Deine ehrenamtliche Mitarbeit kann mit einer Aufwandsentschädigung vergütet werden und dein Referent_innenvertrag hat eine maximale Laufzeit von einem Jahr. 

Seiten

Newsfeed der Startseite abonnieren