Back to top

Feminismus

feminismus_banner.png

Was will das Feminismus Referat?

Das Feminismus Referat will das Thema Feminismus aus unterschiedlichen Perspektiven und Richtungen beleuchten. Es vertritt die Interessen der Studierenden und setzt sich für die Gleichstellung aller Geschlechter sowie gegen Sexismus, sexualisierte Gewalt und geschlechtsspezifische Diskriminierung an der TU Darmstadt ein.
Die Relevanz für feministische Theorie und Praxis soll in der Studierendenschaft sichtbar gemacht werden. Daher versucht das Referat auf uniinternen Sexismus und sexualisierte Gewalt aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren. Im Vordergrund stehen hier die Bedürfnisse und das Empowerment von Betroffenen.
Durch die Organisation von (politischen) Bildungskampagnen und Workshops - wie bspw. Selbstverteidigungskurse- möchte das Referat über feministische Kämpfe und Forderungen informieren, sowie Student*innen persönlich empowern.
Darüber hinaus sollen Räume geschaffen werden, um sich über feministische Themen auszutauschen, kennenzulernen und gemeinsam aktiv zu werden.
Das Referat ist mit entsprechenden Arbeitskreisen und anderen Studierenden-Gruppen - auch hochschulübergreifend - vernetzt. Darüber hinaus hält das Referat Kontakt zu relevanten Einrichtungen, politischen Initiativen und Beratungsangeboten.

Anlaufstelle bei Sexismus, sexualisierter Gewalt und geschlechtsspezifischer Diskriminierung

Außerdem versteht sich das Feminismus Referat als erste Anlaufstelle für alle Studierenden, die Sexismus, sexualisierte Gewalt und andere geschlechtsspezifischen Diskriminierungsformen erfahren oder beobachtet haben. Wir möchten Betroffene solidarisch unterstützen und dabei insbesondere die Positionen von Frauen* stärken - insbesondere derjenigen, die von mehrfacher Diskriminierung betroffen sind. Der Kampf gegen Rassismus, Homo- und Transfeindlichkeit, Antisemitismus und andere Diskriminierungsformen soll daher immer eingeschlossen werden.

Außerdem möchten wir an dieser Stelle auf die an der TU Darmstadt geltende Richtlinie gegen sexualisierte Diskriminierung und Übergriffe und die entsprechenden uniinternen Beratungs- und Anlaufstellen verweisen, die wir in diesem Artikel zusammengefasst haben.

Kontaktiere uns!

Du wünschst dir Unterstützung bei persönlichen Themen wie Abtreibung, Familie/Studium, Studieren mit Kind, sexualisierte Gewalt, Sexismus, geschlechtsspezifische Diskriminierung?

Wir bieten persönliche, unabhängige und solidarische (erste) Beratungen für alle Studierenden und Beschäftigten der TU Darmstadt an.
Wende dich gerne jederzeit per Mail an uns:

Du willst Infos über Veranstaltungen zu feministischen Themen oder sogar selbst organisieren, Demonstrationen planen, brauchst finanzielle Unterstützung und möchtest dich gerne vernetzen?

Melde dich mit deinen Anfragen, mit Ideen und Vorschlägen per Mail:

Oder nutze unser anonymes Kontaktformular.

Wir freuen uns über eure Nachrichten, Ideen, Vorschläge und eine solidarische, feministische Vernetzung.

[scald=877:sdl_editor_representation]

Definition und Funktion 

Um zu verstehen, was Vergewaltigungsmythen sind, sollten wir uns erst einmal darüber klar werden, wo diese herkommen und wieso sie so verbreitet sind. 
Wir als Gesellschaft nutzen Verhaltensregeln und Normen, die uns das Gefühl geben sollen, uns vor schlimmen Geschehnissen schützen zu können. So entscheiden wir uns doch für die lange Hose, anstelle unseres kurzen Lieblingskleides oder machen einen großen Bogen um dunkle Gassen, wenn wir nachts allein unterwegs sind. 

Referatsname: 

Feminismus

Lou Wicka

Ich bin seit Oktober 2023 hier tätig und vertrete den Ansatz von intersektionalem Feminismus :)

queer_meetup.png

Come enjoy the summer weather at the Queer Student Meetup in the Herrngarten 🌞!
Connect with other queer students from HDA and TU, learn more about queer resources around the area, and give your input about future queer student programmes.

Date & Time: May 19th, 4pm
Location: Herrngarten Goethedenkmal
(In case of rain: Room 123, Building S103, Hochschulstraße 1, Darmstadt)

photo_2023-03-16_10-46-43.jpg

Das Studierendenparlament hat  am 25.04.23 beschlossen, sich dem folgenden Statement des freien zusammenschluss von student*innenschaften anzuschließen:

 

internalisierte_queerfeindlichkeit_twitch-banner.png

Am Di., dem 16.05. findet ein Workshop zum Thema „Internalisierte Queerfeindlichkeit“ statt. Geleitet wird dieser von Jana Haskamp.

🗓️ 16.05.2023

🕓 16:00-20:00 Uhr

📍 S1|03|104 TU Altes Hauptgebäude

FEMINISTISCH STREIKEN WELTWEIT!

fem_streik.jpeg
fem_streik.jpeg, von sieverdingbeck

[english version below]

|
328354466_1817167588665567_3962340626465215364_n.jpg

Vortrag mit Dastan Jasim: Seit September finden Massenproteste im Iran statt und aus dem ganzen Land erklingt der Ruf nach dem Sturz des Regimes. Unter dem Motto 'Jin Jiyan Azadi' leisten gerade junge Frauen einen erbitterten Widerstand, der mit massiver Gewalt begegnet wird. Woher kommt dieser Widerstand, was sind seine Wurzeln und was ist die jetzige Lage? Diese Veranstaltung diskutiert diese Aspekte und wird auch Fragen zur tagespolitischen und überregionalen Lage beantworten.

Datum: 15.02.2023
Beginn: 19 Uhr
Ort: Schlosskeller Darmstadt

plakat_aktionswoche.jpg

FILM . KUNST . DISKUSSION

Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche „Vielfalt bildet!“ am 14.11. ab 18 Uhr | Oetinger Villa Darmstadt

"Füße, wofür brauche ich euch, wenn ich Flügel zum Fliegen habe?” (Frida Kahlo)

Seiten

RSS - Feminismus abonnieren