Back to top

32. Chaos Communication Congress: Gated Communities

Primary tabs

Sunday, December 27, 2015 - 12:00pm to Wednesday, December 30, 2015 - 11:45pm
Ort: 
Hamburg

Wikipedia beschreibt den Chaos Communication Congress so:

Der Chaos Communication Congress ist ein mehrtägiges, in Deutschland stattfindendes Treffen der internationalen Hackerszene, das vom Chaos Computer Club (CCC) ausgerichtet und organisiert wird. Der Kongress widmet sich in zahlreichen Vorträgen und Workshops technischen und gesellschaftspolitischen Themen. 2014 hatte der Kongress über 10.000 Besucher.
31C3
Foto: heipei. Lizenz: CC BY-SA 2.0

In diesem Jahr hat sich der Kongress das Thema Gated Communities gegeben. Eine ausführliche Beschreibung des Themas findet sich im Eventblog:

  • Technische Ökosysteme einzelner Anbieter nehmen uns die harte Arbeit ab, unsere Mobiltelefone, Computer oder Fitnesstracker selbst auszuwählen oder noch deren Funktion verstehen zu müssen. Wir lassen ihre kommerziellen Interessen entscheiden, welche Medien, Nachrichten und Meinungsäußerungen wir wahrnehmen und welche den global gültigen AGBs entsprechen.
  • Filterblasen erlösen uns von der Qual, selbst denken zu müssen. Meinungsstarke Agitatoren geben akzeptable Informationsquellen und griffige Feindbilder vor.
  • Mit dem Friedensnobelpreis geadelte Staatengemeinschaften nehmen uns die moralische Last, über die Kosten unseres Wohlstands nachdenken zu müssen: Sie üben sich im Mauerbau, Biometrie-Experimenten und diskutieren den Schießbefehl – und lindern die Angst, die sie täglich schüren.
  • Der Politbetrieb nimmt uns die Last gesellschaftlicher Verantwortung, Mitbestimmung oder auch nur Einsichtnahme ab: Hinter verschlossenen Türen wird das Alternativlose in Abkommen zementiert.
  • Transnationale Überwachungssysteme helfen uns vorsorglich, unsere Mitmenschen in Gute und Böse, Nützlinge und Schädlinge einzuteilen. In einer umhegten Welt voll knapp vereitelter Terroranschläge und karriereentscheidender Sozialnetzwerkkontakte nehmen wir dankbar die Gelegenheit wahr, keine eigenen Gewissensentscheidungen fällen zu müssen. Systemveränderer und Umstürzler stören nur die Harmonie und werden ausgeblendet, blockiert, belästigt, verhaftet – oder in ihre eigenen Filterblasen abgeschoben.
  • Die Bewacher unserer Netze und Browser entledigen uns der schweren Entscheidung, welche unserer Verbindungen verzichtbar sind. Wir kommen nur noch in den Genuss jener Dienste, die sich uns leisten können, und werden mit relevanten Angeboten in genau der Geschwindigkeit versorgt, die uns zusteht.

Der Congress gibt uns Raum, Dinge selber zu machen, selber zu diskutieren, selber zu denken, selber zu entscheiden und selber basteln zu können. Unsere eigene Gated Community hilft uns gegen allerhand Bullshit-Bingo der Außenwelt.

Weitere Infos zum Programm gibt es im Fahrplan (halfnarp).


Der Kongress ist zum weit überwiegenden Teil ehrenamtlich organisiert. Dennoch kostet die Miete des Kongresszentrums oder die Anbingung ans Internet (mehrere 10 GBit/s) Geld. Als AStA der TU Darmstadt haben wir uns zusammen mit der Hochschulgruppe Chaos Darmstadt dazu entschlossen, Studierenden eine Förderung beim Teilnahmebeitrag zu geben.

Wie hoch ist die Förderung?
Im Moment rechnen wir mit 15 Personen. Das wären dann 30,00 € für jeden.

Wie kann ich mir den Betrag reservieren?
Fülle bitte das Formular am Ende der Seite aus.
Update: 3. Dezember 2015: Leider ist das derzeit nicht mehr möglich. Es haben sich bereits 15 Personen registriert. Sollte der entsprechende Finanzantrag nochmal erhöht werden, wird die Anmeldung wieder geöffnet.

Wie komme ich an die Förderung?
Um die Förderung zu erhalten, musst du eine gültige Eintrittskarte (PDF) für den 32C3 haben und an der TU Darmstadt eingeschrieben sein.

Wie wird das Geld ausgezahlt?
Nach dem Kongress hast du die Möglichkeit, deine Eintrittskarte und Bankverbindung per E-Mail einzureichen. Die Adresse und den PGP-Key nennen wir dir rechtzeitig. Dann wird das Geld voraussichtlich im Januar auf dein Konto überwiesen.

Wieso soll ich die Eintrittskarte erst nachher hochladen?
So kannst du 100 % sicher sein, dass wir deine Karte nicht selber nutzen.

Organisiert der AStA auch eine gemeinsame An- und Abreise?
Das ist derzeit nicht geplant. Es gibt allerdings die Möglichkeit, sich der Gruppe Chaos Darmstadt anzuschließen oder eigene Fahrgemeinschaften zu bilden. Wenn du das erste Mal auf den Kongress fährst, solltest du dich vorab einer Assembly anschließen. Bitte gib im Feld Bemerkungen an, ob du an einer Fahrgemeinschaft interessiert bist.