Back to top
kopie_von_stud_vollversammlung_22.02._1080_x_270_px.jpg

📣VOLLVERSAMMLUNG📣

Am 22. Februar findet die Vollversammlung des AStA statt!  in S1|05 im Alten Maschinenhaus

Es geht unter anderem um folgende wichtige Themen: 

  • - Semesterticket
  • - Eure Rechte als Studierende
  • - Bessere Arbeitsbedingungen für studentische Hilfskräfte


Das Semesterticket wird ab dem 1. April zum Deutschlandticket upgegradet. Wir klären was das konkret bedeutet, welche Auswirkungen das hat und alle weiteren Details. 🚇🎟️🚌

1707302942908-108ea7c6-be51-4517-90c9-d71d59c1fbb7_1.jpg

Die AIDS-Hilfe Frankfurt bietet eine kultursensible Beratung für LGBTIAQ* Studierende. Bei Interesse könnt ihr eine E-Mail an

did_you_1080_x_270_px.jpg

Zum Sommersemester 2024 ändert sich einiges am Semesterbeitrag. Finde hier alle aktuellen Informationen und warum der Beitrag erhöht wurde.

Der AStA der TU Darmstadt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt  eine*n Referent*in gegen Antisemitismus

Bis zum Jahr 2050 werden über 200 Millionen Menschen durch die Klimakrise ihr Zuhause verlieren und fliehen müssen. - Installation und Vortrag zu den Zusammenhängen von Klimakrise und Flucht.

Liebe Studierende,

Die Politik hat sich auf etwas geeinigt! Und dann auch noch für Studierende! Ein bundesweites Semesterticket!

Nach dem Beschluss des Studierendenparlaments am 05.12.2023 und Rücksprache mit dem Präsidium können wir ankündigen, dass wir das Deutschland-Semesterticket schon zum Sommersemester 2024 einführen werden.

Gast
|

Nach dem terroristischen Angriff der Hamas am 7. Oktober bedauern wir die zivilen Opfer des Kriegs und sprechen den Angehörigen der unschuldig getöteten Zivilist*innen auf beiden Seiten - Palästinenser*innen und Israelis - unser Mitleid aus. Das ist ein Thema, welches unsere Studierendenschaft direkt betrifft. Das Studierendenparlament befürwortet eine Solidarisierung mit allen unschuldigen Opfern dieses Krieges, soweit sie im Einklang mit dem Menschenrecht geschieht.

Seiten

AStA TU Darmstadt RSS abonnieren